
EV Zug dreht das Spiel und holt sich den Zusatzpunkt
Der EV Zug lag gegen den Schweizer Meister ZSC Lions lange mit 0:1 zurück, ehe der 19-jährige Loris Wey (Foto) mit dem Ausgleich die Overtime ermöglichte. Dank einer unnötigen Strafe von Thierry Bader holte sich das Heimteam den Zusatzpunkt.
Sowohl der EV Zug als auch die ZSC Lions brauchten etwas Zeit, um ins Spiel zu finden. Eine Strafe gegen den EVZ wegen zu vielen Spielern auf dem Eis ermöglichte den ZSC Lions die erste Überzahlsituation. Mit Ablauf der Strafe netzte Denis Malgin auf Pass von Rudolfs Balcers zur frühen Führung in der siebten Minute ein. Die Gäste aus Zürich drückten weiter, hatten aber bei den Chancen von Dominik Kubalik, Loris Wey und Nic Balestra das Quäntchen Glück auf ihrer Seite. Auf der anderen Seite hielt Leonardo Genoni sein Team im Spiel.
In der 25. Minute scheiterte Andreas Wingerli aus bester Abschlussposition. Die ZSC Lions überstanden vor Spielhälfte eine doppelte Unterzahl. Zug hatte in dieser 5-3-Überzahl mehrere gute Abschlussmöglichkeiten, doch Simon Hrubec wehrte alles ab, was auf sein Tor kam. Mike Künzle war noch am Nächsten dran. Bei numerischem Gleichstand war der Offensivdrang der Zuger erstmals wieder gestillt. Die Lions kamen in der 37. Minute zu einem Pfostenschuss durch Justin Sigrist. Der Puck wurde von einem Zuger selbst noch gefährlich abgelenkt. Auch nach 40 Minuten trennten die beiden Teams nur ein Tor.
Kurz nach Beginn des dritten Abschnitts konnte Samuel Guerra einen Puck in der Zone halten und diesen aufs Tor bringen. Loris Wey lenkte noch unhaltbar ab. Damit war der langersehnte Ausgleich für die Zuger Tatsache. Das Spiel wurde zum offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Teams nahmen einen Punkt in die Overtime, in welcher sich Thierry Bader einen unnötigen hohen Stock leistete, welcher zur Entscheidung führte. Gregory Hofmann zog ab und sah wie sein Schuss von Sven Senteler noch abgelenkt wurde.
Der EV Zug gewinnt zuhause gegen die ZSC Lions mit 2:1 und machte den Sprung auf den fünften Platz. Für den amtierenden Meister war es die vierte Niederlage in Folge.
EV Zug – ZSC Lions 2:1 OT (0:1|0:0|1:0|1:0)
Tore:
0:1|07.|Denis Malgin (Balcers, Hollenstein) PP1
1:1|45.|Loris Wey (Guerra, Eggenberger)
2:1|63.|Sven Senteler (Hofmann, Graham) PP1 GWG
Zuschauer:
7’450 Zuschauer
OYM hall, Zug
Weitere Resultate vom 27.09.2025:
EHC Biel-Bienne – HC Ajoie 5:4 SO
HC Davos – Genève-Servette HC 3:2 SO
Fribourg-Gottéron – HC Ambri-Piotta 3:1
EHC Kloten – SCL Tigers 2:3 n.P.
Rapperswil-Jona Lakers – HC Lugano 1:4
Foto: justpictures.ch