ZSC und Davos mit Punktemaximum, Biel und Ajoie punktelos

von 13.September 2025National League

In der dritten Runde der Eishockey Saison 2025/26 konnten sich vielfach die Favoriten durchsetzen. So zum Beispiel die ZSC Lions (Bild) gegen Lugano. Anderseits kam es auch zu einem Aussenseitersieg. So konnten die SCL Tigers einen 3:0 Rückstand in Zug zu ihren Gunsten kehren. Die Emmentaler siegten 3:4 nach Verlängerung.

Heute fand die dritte Runde der neuen Saison statt. Nur die Partie Davos gegen Ajoie findet erst morgen Sonntag statt. Der HC Davos und die ZSC Lions zieren die Tabellenspitze mit dem Punktemaximum von 9 Punkten.  Und zuhinterst finden sich Biel und Ajoie, die noch keine Punkte haben. Die ZSC Lions gewinnen also auch heute, dieses Mal gegen Lugano und dieses Mal sehr deutlich mit 5:1- Die Zürcher gingen früh in Führung und konnten die Partie im dritten Drittel dann in die für sie richtige Richtung lenken.

Bei Zug gegen die SCL Tigers sieht es für die Innerschweizer bis Ende des zweiten Drittels nach einer klaren Sache aus. Zug führte dann vermeintlich sicher 3:0. Aber dann kam der Emmentaler Kampfwille. Pesonen lancierte in der 40. Minute die Aufholjagt und es war dann auch Pesonen, der den Langnauer Siegtreffer in der 65. Minuten markieren konnte. Zug – Langnau 3:4 nV. Der andere Berner Vertreter, der SCB, kommt auch im dritten Spiel toremässig nicht auf Touren. Auch heute erzielten die Berner nur einen Treffer. Zusammen gezählt haben die Berner in drei Spielen zwei Tore geschossen. Das ist deutlich zu wenig und reichte logischerweise nicht zum Sieg. Rapperswil besiegte Bern mit 2:1.

Besser als gestern, als Servette gegen Bern noch verlor, lief es den Genfern heute. Am Schluss resultierte gegen Kloten ein 4:2 Sieg. Die Partie war lange Zeit knapp, bevor Bozon den Sieg für die Genfer ins leere Tor markierte. Gottéron, das gestern noch deutlich verloren hatte, konnte sich vor eigenem Publikum rehabilitieren. Die Üechtländer siegten diskussionslos mit 4:0 gegen Biel. Das letzte Spiel des heutigen Abends fand zwischen Ambri-Piotta und Lausanne statt. Auch wenn die Leventiner zu Hause teilweise ordentlich Druck machten, gelang ihnen kein Tor. Lausanne setzte sich schliesslich klar mit 0:3 durch.

Am heutigen Sonntag fand noch die letzte Partie der dritten Runde zwischen Davos und Ajoie statt. Dabei setzte sich Davos grad mit 6:0 durch. Die Davoser gingen bereits in der 1. Minute durch Corvi in Führung. Und die Bündner konnten diese Führung ab der 30. Minute Schritt um Schritt bis zum 6:0 erhöhen.

Ambri – Lausanne 0:3
Freiburg – Biel 4_0
Genf – Kloten 4:2
Rapperswil – Bern 2:1
ZSC Lions – Lugano 5:1
Zug – SCL Tigers 3:4 nV
Davos – Ajoie 6:0

 

Foto: justpictures.ch

Tabelle nach drei Runden
1. Davos 9 P. 
2. ZSC 9 P.
3. Genf 7 P.
4. Zug 7 P.
5. Lausanne 6 P.
6. Lakers 6 P.
————————–
7- Freiburg 5 P.
8. SCL Tigers 5P.
9. Ambri 3 P.
10. Kloten 3 P.
————————-
11. Bern 2 P.
12 Lugano 1 P.
————————
13. Biel 0 P. 
14. Ajoie 0 P.