10-Tore-Spiel zwischen ZSC und SCB

von 3.Oktober 2025National League

Nach der Entlassung von Jussi Tapola am Mittwochvormittag blieb dem Interims-Headcoach des SC Bern, Patrick Schöb, nicht viel Zeit, grössere Veränderungen im Spielsystem vorzunehmen. Man durfte aber gespannt auf die Reaktion der Stadtberner nach dem Desaster vom Dienstag sein.

Die Spieler des SC Bern mussten nach der schmählichen Niederlage gegen Fribourg eine Reaktion zeigen. Bisher blieben sie vor allem in der Offensive viel zu harmlos. Nach einigen Linienumstellungen durch Patrick Schöb spielten die Mutzen gegen die ZSC Lions zu Beginn befreiter auf. Mats Alge eröffnete das Score in der vierten Minute, doch sein Treffer wurde nochmals auf dem Video überprüft und es schien korrekt zu sein. Zumindest war der On-Ice-Entscheid „Tor“ und ein handfester Gegenbeweis fehlte. Bern nutzte die Energie gleich zum 0:2. Ramon Untersander war der Torschütze.

Bis zur 19. Spielminute hatte Bern das Spielgeschehen im Griff, war mehr im Puckbesitz und liessen die Stadtzürcher kaum in die Partie finden. Doch dann ging es plötzlich schnell und die ZSC-Klasse blitzte auf. Chris Baltisberger und 33 Sekunden später Rudolfs Balcers stellten innert kürzester Zeit den Ausgleich her. Von den Spielanteilen zu diesem Zeitpunkt noch nicht verdient. Aber mit diesen zwei Treffern brachen sie das zurückerlangte Selbstvertrauen der Berner.

Die Gäste waren im Mittelabschnitt offensiv praktisch inexistent. Des Weiteren mussten sie zwei Tore hinnehmen. Zuerst traf Rudolfs Balcers, der von den Berner Verteidigung vergessen ging, zum 3:2, und damit zur erstmaligen Zürcher Führung. Kurz nach Spielhälfte stellte Mikko Lehtonen das Score in Überzahl mit einem haltbaren Schuss auf 4:2.

Im Schlussabschnitt bauten die Lions das Score weiter aus. Jesper Frödén und Denis Hollenstein sorgten für einen 4-Tore-Vorsprung bis zur 45. Spielminute. Marco Müller brachte Bern in der 49. Minute noch auf 6:3 heran. Es war sein erster Saisontreffer für den SCB. Patrick Schöb nahm darauf Reideborn vom Eis und liess so bis zur 58. Minute spielen, zuerst mit 6 gegen 4, dann mit 5 gegen 4. Schliesslich sorgte Balcers mit seinem dritten Treffer zum Hattrick für den Schlussstand von 7:3.

Die ZSC Lions siegten verdient, während die Arbeit für Patrick Schöb und seine Spieler nicht ausgeht.

ZSC Lions – SC Bern 7:3 (2:2|2:0|3:1)

Tore:
0:1|04.|Mats Alge (Rhyn)
0:2|06.|Ramon Untersander (Scherwey)
1:2|20.|Chris Baltisberger (Marti, Lehtonen)
2:2|20.|Rudolfs Balcers (Malgin)
3:2|25.|Rudolfs Balcers (Malgin)
4:2|32.|Mikko Lehtonen (Malgin) PP1
5:2|43.|Jesper Frödén (Malgin, Lehtonen) PP1
6:2|45.|Denis Hollenstein (Frödén)
6:3|49.|Marco Müller (Aaltonen, Merelä) PP1
7:3|58.|Rudolfs Balcers (Malgin, Aberg) EN

Zuschauer:
10’906 Zuschauer
Swiss Life Arena, Zürich

Foto: justpictures.ch